Thomas Rögner vermittelt das nötige Wissen zur Anwendung von GPS in der Guide Praxis, gibt einen Überblick über die gängigen Systeme, neue Apps und Karten-Downloads.
Mit Praxisteil - Aufzeichnen, Bearbeiten, Speichern von Touren.
Geeignet auch für die Front-Desk von Bikehotels mit komoot Software.
Bitte möglichst eigenes GPS-Gerät und Laptop mitbringen.
Anmeldeschluss ist der 17. Februar
Die Anmeldung ist verbindlich! Für die Reihenfolge der Anmeldungen gilt das Einzahlungsdatum des Kursbeitrages.
Bei Stornierungen nach dem Datum des Anmeldeschlusses wird ein Kostenbeitrag einbehalten!
N.B.: Die Überweisung des Kursbeitrages erfolgt sofort bei der Anmeldung mittels Kreditkarte.
Ab März ist auch eine Zahlung per PayPal vorgesehen!
Die
Kurs-Inhalte:
1. Was ist GPS und wie funktioniert es –
und wo nicht?
- das
System
- die
Geräte (Schwerpunkt auf Bike-taugliche Geräte
2.
Grundlagen zum Thema GPS und GPS Daten für Guides und Angestellte des Hotels:
Darstellung der Programme und Möglichkeiten
3.
GPS-Gerät (hauptsächlich Garmin-Modelle) oder Smartphone mit APPs (Scout, komoot, APEmap etc.)
- Vorteile
und Nachteile beider Gerätearten
- Mobile
Karten und/oder Downloads
- (kurzer Spaziergang, bitte wetterfeste Kleidung mitnehmen)
- Speichern
und überspielen von Touren
- Wegpunkte
setzen und verwalten
Über
Thomas Rögner
Der freiberufliche Journalist und Autor Thomas Rögner ist 1960 in Bayern geboren. Leidenschaftlicher Outdoor-Sportler, begann mit Rennrad, dann Mountainbike. Dazu Ski alpin, Tourengehen, Windsurfen, Klettern. Einer der ersten Redakteure beim 1989 in Deutschland gegründeten bike Magazin, später Redakteur bei Mountain BIKE. Pressesprecher für diverse Veranstaltungen, unter anderem MTB Europameisterschaft und Cape Epic Südafrika. Autor zahlreicher Bücher, die auch in verschiedene Sprachen (englisch, spanisch, holländisch, tschechisch, chinesisch) übersetzt wurden. Bücher in Südtirol: MTB im Vinschgau, MTB in Südtirol, Rennrad Südtirol-Dolomiten-Gardasee. www.roegner.website