Anmeldeschluss ist der 18. Oktober.
Die Anmeldung ist verbindlich! Für die Reihenfolge der
Anmeldungen gilt das Einzahlungsdatum des Kursbeitrages.
Bei Stornierungen nach dem Datum des Anmeldeschlusses wird
ein Kostenbeitrag einbehalten!
N.B.: Die Überweisung des Kursbeitrages erfolgt bei der Anmeldung mittels Kreditkarte!
Anmeldung und Ausbildungsablauf:
1. Online-Anmeldung ausfüllen (siehe unten).
2. Einzahlung Kursbeitrag von 990.- Euro per Kreditkarte oder Paypal.
3. Unterlagen senden
- - Kopie Personalausweis
- Ärztliches Zeugnis über die physische Eignung (vom Hausarzt oder Sportarzt)
- Datenschutzblatt (PDF Vorlage anbei)
- digitales Foto, Brustbild in Radkleidung, ohne Helm und Brille, ca 500 KB
4. Infomail abwarten
Ca. 14 Tage vor Kursbeginn folgt ein Infomail mit genauem Treffpunkt, Ablauf und Hinweis zu Bike und Ausrüstung.
5. Erster Ausbildungsblock
DO 08.11.2018 09.00 bis 17.30 Uhr
FR 09.11.2018 09.00 bis 17.00 Uhr
SA 10.11.2018 09.00 bis 17.00 Uhr
Methodik (theoretischer Teil)
Gerätekunde & Ausrüstung
Trainingslehre
Tourenplanung (theoretischer Teil)
6. Zweiter Ausbildungsblock
DO 15.11.2018 09.00 bis 17.00 Uhr
FR 16.11.2018 09.00 bis 17.00 Uhr
SA 17.11.2018 09.00 bis 17.00 Uhr
Fahrtechnik (Verbessern des Eigenkönnens)
Praktische methodische Übungen (vermitteln von Fertigkeiten) Teil 1
Touren (Guidingverhalten: Gruppenführung, Orientieren, Thementouren) Teil 1
Umwelt und Recht
7. Dritter Ausbildungsblock
DO 22.11.2018 90.00 bis 17.00 Uhr
FR 23.11.2018 90.00 bis 17.00 Uhr
Berufskunde/Tourismus
Touren (Guidingverhalten: Gruppenführung, Orientieren, Thementouren) Teil 2
Praktische methodische Übungen (Vermitteln von Fertigkeiten) Teil 2
Erster Prüfungsteil: Theorie (schriftlich)
8. Abschlussprüfung
SA 24.11.2018 09.00 bis ca. 16.00 Uhr
Zweiter Prüfungsteil: Praxis (Lehrauftritt, Fahrtechnikparcour und Guiding auf Tour)
9. Praktikum
in einer der Südtiroler Mountainbikeschulen (Info auf www.südtiroler-mountainbikeguide.com):
Teilnahme/Assistenz bei einem Fahrtechniktraining, gemeinsam mit einem ausgebildeten Südtiroler Mountainbikeguide (Bestätigung vom Schulleiter ist vorzulegen).
Teilnahme/Assistenz bei zwei geführten Tagestouren, gemeinsam mit einem ausgebildeten Südtiroler Mountainbikeguide (Bestätigung vom Schulleiter ist vorzulegen).
Die Anerkennung als Südtiroler Mountainbikeguide, samt Ausstellung des Diploms und des Mitgliedsausweises erfolgt nach Vorlage des absolvierten Praktikums.
Über Klaus
Nischler:
Geboren am
06.10.1980 und wohnhaft in Naturns entdeckte ich schon im Kindesalter die
Begeisterung fürs Radfahren. Als erstes mit dem BMX und später mit dem
Mountainbike erkundete ich die Bergwelt rund um Naturns. Nach abgeschlossener
Tischlerlehre und einem Wechsel in die Gastronomie, absolvierte ich 2004 die
Ausbildung zum Mountainbike Lehrwart. Im Jahr 2006 begann ich mit der Tätigkeit
als Bikeguide für den Tourismusverein Naturns. Mit der Gründung der Ötzi Bike
Academy im Jahr 2008 und der damit verbundenen hauptberuflichen Tätigkeit als
Bikeguide führte ich den darauffolgenden Jahren jeweils ca. 150 Touren und leitete ca.
70 Fahrtechnikkurse. Mit der Eröffnung des Ötzi Bike Shop im Jahr 2012
führe ich nun den Shop und die Academy und betreue diverse Projekte vom TV
Naturns zum Thema „Weiterentwicklung Radtourismus“.
Seit 2013
leite ich die Grundausbildungen zum Südtiroler Mountainbikeguide und versuche
die Teilnehmer von meinen Erfahrungen zu inspirieren und Ihnen beim Thema
Fahrtechnik eine Grundausbildung zu geben.